♥♥♥  CD jetzt hier bestellen!  ♥♥♥

Videos   ♥   Musik   ♥   Buch   ♥   Warum?

ein Haufen Lieder

Was passiert wohl, wenn ein Hund dich so lieb hat, dass er dir jeden Morgen ein wundervoll stinkendes Häufchen vor die Tür legt?

Wie findet das kleine Baby es, wenn es mit voller Windel im Kinderwagen liegt und die Erwachsenen nur immer Duzi-Duzi machen, anstatt es endlich sauber zu machen?

ein Haufen Lieder
ein Haufen Lieder

Wie sieht das sagenumwobene Land aus, in dem alles landet, was du ins Klo machst und was hat es mit Pika, der Königin von Fäkalien auf sich?

Welches Tier kackt am schönsten?

ein Haufen Lieder

Und soll man einen Pups ruhig mal rauslassen?

Diese und andere Fragen beantworten fröhliche und herzliche Lieder rund um alles, was am Ende hinten rauskommt.
"Ein Haufen Lieder" lädt Kinder vom zweiten bis zum achten Lebensjahr dazu ein, sich mit ihrem Körper und dem, was er produziert, wohlzufühlen.

Videos



Musik

Das Album „Ein Haufen Lieder“ enthält eine Sammlung von heiteren, dramatischen und herzlichen Liedern rund um die Erzeugnisse der Verdauung.

Kinder vom zweiten bis zum achten Lebensjahr erfahren einen Spaß-orientierten Umgang mit einem Thema, das ebenso spannend wie tabu-behaftet ist.
Die Lieder helfen Kindern, sich mit buchstäblich allem, was sie in sich tragen und in die Welt setzen, willkommen zu fühlen.

♥ Hier die CD für €15,- bestellen ♥

Die Musik ist von einer Mischung aus klassischer Kinderlied-Ästhetik und moderner Pop-Musik geprägt. So treffen lustige Flötentöne auf anregende Rhythmen und vermitteln Spaß. Es singen Kinder im Alter von 8-13 Jahren, für eine Gastrolle bei zwei Songs konnten wir Bela B. gewinnen.

ein Haufen Lieder

Eine Produktion des Studio Nord Bremen
Text/Musik - Anne Moder & Gregor Hennig
Illustration - Wiebke Mertens
2024 FUEGO

Das Buch

Hier könnt Ihr das Kinderbuch "Ein Haufen Glück" für €25,- bestellen

Selbst Liebe kann manchmal einfach scheiße sein. Besonders dann, wenn ein zotteliger Vorstadthund im prüden Nachbarn einen Freund fürs Leben entdeckt. In einer urkomischen Geschichte aus Geben und Nehmen spielt die Geschichte mit der Eskalation unerwiderter Liebe. Als der Hund sich nicht anders zu helfen weiß, seine Liebe auszudrücken, präsentiert er dem Nachbarn eben tagtäglich sein „Innerstes“: Einen Haufen. Direkt vor die Haustür. Es entspinnt sich ein Teufelskreis des fäkalen Fatalismus, der zeigt, wie unterschiedlich eine Geste doch betrachtet werden kann. Ein Bilderbuch, dass im wahrsten Sinn des Wortes voll auf die Kacke haut und uns zeigt, dass Freundschaft fürs Leben auch viel mit Akzeptanz und gegenseitigem Aufeinander zugehen zu tun hat.

ein Haufen Glueck Kinderbuch

ein Haufen Glueck Kinderbuch

ein Haufen Glueck Kinderbuch

ein Haufen Glueck Kinderbuch

Warum wir das tun?

Nun, in erster Linie finden wir den Umgang mit dem ganzen Scheiß viel zu verkrampft. Wir wollen Kindern also erst einmal was zu Lachen geben.

Wir sind keine Pädagogen.

Wir haben nichts dergleichen studiert, nur ein paar dicke Bücher gelesen und eine Menge Kinder beobachtet. Jedes Kind scheint uns ganz unabhängig von dem, was die Welt mit ihm vorhat, ganz einzigartig zu sein in seiner Reaktion darauf.

Ein Verhalten ist uns aber bisher bei fast jedem Kind aufgefallen:

Wenn die Rede von Pupsen oder Kackwürsten ist, geschieht etwas ganz und gar Sonderbares mit unserem Nachwuchs – es scheint, als würde dieses Thema die Kleinen mit einer Energie aufladen und sie wissen nicht, wohin damit. Schwankend zwischen nervösem Kichern, Faszination, Ekel und einer guten Portion Rebellion drehen sie mitunter völlig frei und können minutenlang mit einer scheinbar unerklärlichen Begeisterung um die vulgärsten Begriffe kreisen.

Woher diese Begeisterung?

Unsere Vermutung ist, dass die Spannung in der Reaktion der Erwachsenen liegt. Das Kind entdeckt, dass es mit dem Wort „Kackwurst“ die Erwachsenen aus der Fassung bringen kann.

Die Reaktion der Erwachsenen nun ist uns ein wenig rätselhaft.

Zum einen scheint sie im Irrglauben begründet zu liegen, dass man Kindern erklären müsse, dass Kacke eklig ist. Im Ernst? Wir haben überhaupt keine Sorge, dass die Kleinen das auch ohne unsere Hilfe herausfinden.

Zum anderen liegt offenbar die Annahme vor, dass man gewisse Worte nicht sagen solle, weil sie „unanständig“ sind. Und erstaunlicherweise sind damit nicht wirklich unanständige Wörter wie zum Beispiel „Kollateralschaden“ oder „Gutmensch“ gemeint, sondern Begriffe, die etwas Derbes auch derb benennen.

Die dritte Facette ist weitaus schwerwiegender – sie ragt in den Bereich des Bodyshaming.

Zwar sind Fäkalien kein Teil unseres Körpers, aber doch ein Produkt desselben. Wir nehmen an, dass der Widerspruch zwischen dem Bedürfnis des Kindes, geliebt und akzeptiert zu werden und einem offensiven Ekel der Erwachsenen vor dem, was der Körper des Kindes ausscheidet, für ein Kind zunächst nicht zu lösen ist.

Logisch, dass ein akzeptierender Umgang mit der kindlichen Faszination für Verdauungsprodukte dabei hilft, den eigenen Körper und damit sich selbst als willkommen und „richtig“ zu empfinden.

Es könnte sonst sein, dass das Kind den Ekel teilweise auf sich bezieht. Ist ja nicht einmal für Erwachsene leicht, der Vorstellung der Gegensätze des „reinen (guten)“ Geistes und des „schmutzigen (bösen)“ Körpers angemessen zu begegnen. Wie sollte das nicht zu nervöser Spannung führen, wenn es um die natürlichste aller Schmutzigkeiten geht?

Wir hegen eigentlich kein Faible für Fäkalien. Das Projekt „Ein Haufen Lieder“ ist trotzdem voll davon, weil wir daran glauben, dass es Kindern hilft, wenn sie hier die Gelegenheit haben, erst einmal ganz unpädagogisch und befreit von allem das-sagt-man-nicht über die ganze Scheiße zu lachen und zu singen.

Den Rest mit dem Bodyshaming und der Liebe und so, das kann ein Kinderlied nicht geraderücken. Aber wir möchten gerne eine Tür öffnen.



ein Haufen Lieder

Impressum

Angaben gemäß § 5 TMG Name: Gregor Hennig, nicht eingetragenes Einzelunternehmen Adresse: Mühlenfeldstraße 23 Studio Nord Bremen 28355 Bremen Steuernummer: 60 230 17871 Finanzamt Bremen Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß §27a Umsatzsteuergesetz: DE245583296 Telefon: Studio Nord +49 421 2052297 E-Mail: gregor@studio-nord.net

Die auf dieser Website gezeigten Gemälde stammen von Wiebke Mertens. Fotos von Jule Körperich.


Datenschutzerklärung

Datenschutzhinweise nach Art. 13 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) Im Folgenden informieren wir über die Verarbeitung personenbezogener Daten bei der Nutzung unserer Website www.snbsessions.de bzw. sessions.studio-nord.net.
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adressen, Nutzerverhalten. Name und Kontaktdaten der für die Verarbeitung Verantwortlichen
Verantwortlich gem. Art. 4 Abs. 7 EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO):
Gregor Hennig Studio Nord Bremen Mühlenfeldstr. 23 28355 Bremen
+49 421 2052297
gregor@studio-nord.net
www.studio-nord.net
Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Hosting

Variomedia
Wir hosten unsere Website bei Variomedia. Anbieter ist die Variomedia AG, August-Bebel-Straße 68, 14482 Potsdam, Bundesrepublik Deutschland (nachfolgend „Variomedia“). Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Variomedia verschiedene Logfiles inklusive Ihrer IP-Adressen. Weitere Informationen entnehmen Sie der Datenschutzerklärung von Variomedia: https://www.variomedia.de/datenschutz/ Die Verwendung von Variomedia erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an einer möglichst zuverlässigen Darstellung unserer Website. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, soweit die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers (z. B. Device-Fingerprinting) im Sinne des TTDSG umfasst. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website:
Beim Aufrufen unserer Website www.studio-nord.net werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert. Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit der Anfrage
- Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Inhalt der Anforderung (konkrete Seite)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- jeweils übertragene Datenmenge
- Website, von der die Anforderung kommt
- Browser
- Betriebssystem und dessen Oberfläche
- Sprache und Version der Browsersoftware.

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:
- Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
- Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
- Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
- zu weiteren administrativen Zwecken.
Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Bei Kontaktaufnahme per E-Mail:
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail werden die von Ihnen dabei mitgeteilten Daten (z.B. Ihre E-Mail-Adresse, ggf. Ihr Name, ihr Alter und Ihre Telefonnummer) von uns gespeichert, um Ihre Mail angemessen zu beantworten.
Die in diesem Zusammenhang anfallenden Daten löschen wir, nachdem die Speicherung nicht mehr erforderlich ist, oder schränken die Verarbeitung ein, falls gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen.
Rechtsgrundlage ist bei allgemeinen Anfragen ist § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO oder, sofern die Kontaktaufnahme zur Vertragsanbahnung (z.B. Vereinbarung eines Studiotermins) erfolgt, § Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO.

Einsatz von Cookies

Wir setzen keine Cookies ein.

Analyse- und Tracking-Dienste

Analyse- oder Tracking-Dienste zur Analyse des Nutzerverhaltens kommen auf unserer Website nicht zum Einsatz.

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt. Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben, die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben, für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit.c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist. Darüber hinaus bedienen wir uns im Rahmen der technischen und organisatorischen Abwicklung externer Dienstleister. Diese sind z.B. Dienstleister für das Webhosting, für den Emailversand und für die Wartung und Pflege unseres IT-Systems. Dienstleister wurden von uns sorgfältig ausgewählt und mit ihnen werden schriftliche Verträge über die Auftragsdatenverarbeitung geschlossen.

Betroffenenrechte

Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

Recht auf Auskunft:
Sie haben gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, jederzeit von uns Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können dabei insbesondere Auskunft verlangen über
- die Verarbeitungszwecke,
- die Kategorien der personenbezogenen Daten, die verarbeitet werden,
- die Empfänger oder Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt worden sind oder noch werden,
- die geplante Speicherdauer oder falls diese Angabe nicht möglich ist, die Kriterien für die Festlegung der Dauer,
- das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch,
- das Bestehen eines Beschwerderechts,
- die Herkunft Ihrer personenbezogenen Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden,
- sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen über die involvierte Logik und Tragweite sowie Auswirkungen dieser Verarbeitung für Sie.
Sie haben ferner das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob Ihre personenbezogene Daten in ein Drittland oder eine internationale Organisation übermittelt werden, und diesbezüglich über geeignete Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO unterrichtet zu werden.

Recht auf Berichtigung oder Vervollständigung:
Sie haben gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen.

Recht auf Löschung:
Sie haben gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die unverzügliche Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen. Wir sind nach Geltendmachung dieses Rechts durch Sie zu Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet, soweit wir nicht rechtlich zur einer weiteren Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet oder berechtigt sind.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung:
Sie haben gemäß Art. 18 DSGVO das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit - die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, - die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen, - wir die Daten für die Zwecke der Verarbeitung nicht länger benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen, - oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben und noch nicht feststeht, ob unsere berechtigten Interessen überwiegen.

Recht auf Datenübertragbarkeit:
Sie haben gemäß Art. 20 DSGVO das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen.

Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten:
(1) Sie haben gemäß Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogenen Daten, die aufgrund von Art.6 Abs.1 lit. e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Sofern Sie dieser Datenverarbeitung widersprochen haben, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen.
(2) Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, haben Sie gemäß Art. 21 Abs.2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Haben Sie Widerspruch eingelegt, verarbeiten wir die Sie betreffenden personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke.
(3) Wenn Sie Ihr Widerspruchsrecht ausüben möchten, genügt eine Email an unsere Emailadresse gregor@studio-nord.net.

Recht auf Widerruf der Einwilligungserklärung:
Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt.

Beschwerderecht:
Sie haben unbeschadet eines anderweitigen verwaltungsrechtlichen oder gerichtlichen Rechtsbehelfs gemäß Art. 77 DSGVO das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat Ihres Aufenthaltsorts, Ihres Arbeitsplatzes oder des Orts des mutmaßlichen Verstoßes, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand 01.03.2024. Aufgrund von Änderungen und Weiterentwicklungen unseres Internetauftritts oder aufgrund geänderter behördlicher oder gesetzlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung können Sie jederzeit auf unserer Website unter www.studio-nord.net abrufen, mithilfe der entsprechenden Browserfunktion speichern und/oder ausdrucken.